Heimat- und Denkmalpflege

Willkommen beim VVV Hennef

Buchvorstellung - Beiträge zur Geschichte der Stadt Hennef - Band 16

VVV-Buch Band 16

Wie jedes Jahr im November stellt der Verkehrs- und Verschönerungsverein Hennef e.V. 1881 auch in diesem Jahr, trotz der Unsicherheiten während der Pandemie, seine aktuelle Heimatschrift vor. Das sechzehnte Jahr in Folge erscheint dieser beliebte Buchband zur Hennefer Heimatgeschichte.

Prof. Dr. Helmut Fischer und die Hennefer Stadtarchivarin Gisela Rupprath sind für die Beiträge verantwort-lich. Auch in diesem Jahr wird unser Buch wieder gekonnt vom Hennefer Grafiker Markus Heiligers in Szene gesetzt. Es ist eine äußerst anspruchsvolle Arbeit, zu den akribisch recherchierten Texten auch die alten und historischen Bilder und Karten aufzuarbeiten. Das ist uns in dem aktuellen Band 16 wieder sehr gut gelungen. Auf über 360 Seiten erlebt man eine Zeitreise durch die Geschichte Hennefs.

In Band 16 werden folgende Themen behandelt:

  • Helmut Fischer:
    Die ehemaligen Mühlen in der Stadt Hennef
  • Helmut Fischer:
    Die Geschichte der Hennefer Zeitung und der Hennefer Volks-Zeitung
  • Erika Rollenske:
    Luur'ens – die alternative Zeitung für Hennef 1980 - 1985
  • Helmut Fischer:
    Der Anfang der Industrialisierung in Hennef.
    Die C. Reuther & Co. Maschinenfabrik Hennef und ihre Fortführung.
  • Rudolf Möhlenbruch:
    Die "Brüsseler Madonna" des Quentin Massys (1466-1530), ein großer Kunstschatz aus dem ehemaligen Kloster Bödingen
  • Elisabeth Wette-Roch:
    Ellingen / Mohrhauer – Die Geschichte einer Uckerather Familie
  • Ralph Hühnermann:
    Vor 30 Jahren: 20. Juni 1992 Hanfbachhochwasser – Einsturz der Traditionsgaststätte Kaiserhof
Erscheinungstermin: 25. November 2022
Verkaufspreis: 19,90 €

Das Buch ist erhältlich:
  • in der Buchhandlung Am Markt in Hennef
  • in der Buchhandlung Crombach in Uckerath
  • im Stadtarchiv der Stadt Hennef
  • beim Geschäftsführer Johannes Dipping


Johannes Dipping, Geschäftsführer