Übergabe der Sitzbänke im Kurpark und der Kurhausstraße vom VVV an die Stadt Hennef
Mittwoch, 9. November 2011

Albert Jacobs, Reiner Narres, Klaus Pipke, Peter Ehrenberg, Sven Volkert, Gerhard Dohlen, Sonja Weber, Nicola Just, Karl Kreuzberg (v.l.n.r.)
Foto: mit freundlicher Genehmigung von Ingo Eisner, GA-Bonn
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Hennef e.V. 1881 setzte sich im
Jahre 2010 zusammen mit den Anwohnern der Kurhausstraße sehr stark für
eine Neupflasterung der historischen Straße entlang des Kurparks ein.
Geplant war hier zunächst eine Asphaltierung der Fahrbahndecke. Der
Einsatz hat sich nach Ansicht des VVV´s und der Anwohner sehr gelohnt,
die Straßengestaltung passt sich sehr gelungen der Kurparkanlage und
dem historischen Kurhaus an.
Im Rahmen der Ortstermine zur Gestaltung erklärte sich der VVV seinerzeit
bereit, bei der Gestaltung der Kurhausstraße mitzuwirken. Der VVV einigte
sich darauf, hochwertige Ruhebänke für die Kurhausstraße zu stiften,
damit die Kurhausbewohner und auch die Hennefer Bürger diesen schönen
Ort genießen können.
In der Vorstandssitzung im November 2010 berichtete Vorstandsmitglied Albert Jacobs anhand von Fotos in welchem desolaten Zustand die gesamte Kurparkanlage in "Sachen" Ruhebänke ist. Schnell war sich der Vorstand einig, dass hier eine "große Lösung" umgesetzt werden muss. Der Vorstand war einer Meinung, dass es in der Kurhausstraße und auch in der gesamten Kurparkanlage hochwertige und vor allem fest einbetonierte Edelstahl-Bänke geben soll. Der Bauhof der Stadt Hennef musste immer wieder Bänke aus der Teichanlage bergen, die dort von Randalierern versenkt wurden. Es gab in der gesamten Parkanlage bis zu 5 verschiedene Bank-Varianten. Der Bauhof der Stadt pflasterte in liebevoller Arbeit die Wege des Kurparks. Jetzt wurde jetzt umso deutlicher, dass neue Ruhebänke diese schönen Wege säumen sollten.
In einer Begehung mit der Stadt wurde ein neuer Aufstellplan für die
neuen Ruhebänke für den Kurpark und die Kurhausstraße erstellt. Die
Begehung ergab einen Bedarf von 21 Bänken.
Das war natürlich eine Investition, die der VVV alleine finanziell
nicht stemmen konnte.
Man führte Gespräche mit der Geschäftsführung der Kurhaus Wohnresidenzen
GmbH, die sich sehr schnell und unkompliziert entschlossen, vier Bänke zu
übernehmen. Als weiteren Partner konnte der VVV die Hennef-Stiftung der
KSK Köln gewinnen. Durch die Förderung der Stiftung war die Finanzierung
von sechs weiteren Ruhbänken gewährleistet.
Die verbleibenden 11 Ruhebänke finanzierte der Verkehrs- und
Verschönerungsverein aus eigenen Mitteln, was schon eine beachtliche
Leistung bedeutet, zumal der Verein sehr viel in die Erstellung ihrer
jährlich erscheinenden Heimatschrift investiert.
Die noch fehlenden Bänke werden im kommenden Jahr montiert, wenn der Bauhof die noch fehlenden Wege im Kurpark pflastert.
In diesem Zusammenhang möchte sich der VVV bei seinen Partnern bedanken und ein ganz besonderes Lob dem Bauhof der Stadt Hennef unter Leitung von Rainer Narres aussprechen, der die Montage der Bänke unkompliziert übernommen hat.
Dieses Beispiel zeigt wie viel man in Hennef erreichen kann, wenn die reichlich
vorhandenen Kräfte aktiv eingesetzt werden.
Vielen Dank!