Buchvorstellung des neuen Band 6 im Anschluss an die Mitgliederversammlung
am Freitag, dem 9. November 2012 in der "Meysfabrik"
Wie auch in den Jahren zuvor stellte das Autorenteam des VVV im
Anschluss an die Mitgliederversammlung am 9. November das neue Buch
zur Hennefer-Heimatgeschichte (Band 6) vor. Die Autoren stellten ihre
Berichte persönlich in der gut besetzten Meysfabrik dem interessierten
Hennefer Publikum vor. Im Anschluss an die Vorstellung begann der
offizielle Verkauf des neuen Buches. Mitglieder erhielten die neue
Heimatschrift wie gewohnt kostenlos. Desweiteren gab es einen
Sonderverkauf der Buchbände 1-5 zu Sonderpreisen. Auch der neue
Veranstaltungsflyer für das Jahr 2013 incl. der Sammel-Anmeldeliste
wurde den Teilnehmern der Buchvorstellung überreicht und fand
reißenden Absatz.

Thomas Wallau, Marga Gilgen, Gerhard Dohlen, Dr. Rudolf Möhlenbruch, Gisela Rupprath, Bernd Post, Peter Ehrenberg, Friedhelm Pützstück, Markus Heiligers, Manuela Gilgen, Franz Josef Gilgen (v.l.n.r.)
Folgende Buchbeiträge wurden den Anwesenden präsentiert:
Friedhelm Pützstück:
GILGEN‘S Bäckerei & Konditorei -
Ein Traditionsunternehmen aus Uckerath.
Herr Pützstück war anwesend, wurde aber krankheitsbedingt durch
Frau Gisela Rupprath bei der Präsentation vertreten.
Klaus Pipke und Dominique Müller-Grote:
100 Jahre
Historisches Rathaus Hennef.
Die Autoren wurden vom stellvertretenden Bürgermeister
Thomas Wallau vertreten.
Helmut Fischer:
Rott, eine Dorfgeschichte & Joseph Meys
(1853-1922), der Gründer der "Joseph Meys & Comp. GmbH Fabrik
landwirtschaftlicher Maschinen" und sein Werk.
Herr Prof. Dr. Helmut Fischer musste aus familiären Gründen absagen0
und wurde durch Frau Gisela Rupprath vertreten.
Bernd Post:
Die thronende Madonna in der Uckerather
Pfarrkirche - eine Odyssee.
Rudolf Möhlenbruch:
Die alten Dorfkreuze, der "Höllenhund",
der heilige Hubertus und die Französische Revolution -
Rätselhafte Gestalten und Überlieferungen der Weldergovener
Dorfgeschichte.